Weihnachten mit Hund – Was sollte man beachten und was kann man seinem Hund schenken?
Weihnachten ist das Fest der Liebe und eine Feierlichkeit für die ganze Familie. Und da wir unsere Haustiere genauso lieben und als Familienmitglieder ansehen, möchten wir auch diese nicht ausschließen.
Weihnachten mit Hunden kann dabei wirklich lustig sein, sogar im Internet finden sich zahlreiche lustige Weihnachtsvideos mit den Vierbeinern. Ja, sie bringen uns nicht nur unterm Jahr eine Menge Freude, sondern auch zum Jahresende hin viele besondere Momente. Einige von ihnen sind lustig, andere aber können für die Hunde oder Katzen ganz schön gefährlich werden. Wir möchten Euch heute ein paar wichtige Hinweise mit in die Weihnachtszeit geben, damit es auch ein ruhiges und besinnliches Fest wird.
Und am Ende darf auch ein kleines Geschenk für den Hund nicht fehlen. 😉
Gefahren rund um den Weihnachtsbaum

Liebevoll dekorieren und schmücken wir das ganze Haus, zünden Kerzen an und lassen das Haus mit sämtlichen anderen neuen Gegenständen erstrahlen. Für uns eine ganz normale und alljährliche Vorgehensweise. Für unseren Hund ein gefundenes Fressen für allerlei Blödsinn. Für Tiere ist nämlich Dekoration nicht wirklich wichtig, viel mehr zählt, sich damit zu beschäftigen. Und das kann unter anderem auch gefährlich werden.
Lichterketten und Weihnachtsbaum
Lichterketten überall – um den Weihnachtsbaum, am Türrahmen oder an den Fensterbänken. Wir lieben die bunten oder einfarbigen Lichterketten zu Weihnachten. Wenn es draußen früh dunkel wird, machen wir es uns drinnen so richtig gemütlich. Unsere Hunde oder Katzen sehen das ein wenig anders und geraten nicht selten in Versuchung mit den Lichterketten herumzuspielen. Oft passiert es dabei, dass sich die flinken Pfoten in den Ketten verfangen, das Tier Angst bekommt und die Lichterkette mit samt umliegender Dekoration vom Tisch oder der Wand reißt. Damit dies nicht passieren kann, achte bei der Lichterkettendekoration* darauf, dass diese nicht auf dem Boden liegen oder hoch genug und möglichst fest angebracht werden. Umfallende Weihnachtsbäume verursachen ein großes Chaos und können unter Umständen wirklich gefährlich sein.
Kerzen

Kerzen sind natürlich nicht nur für Vierbeiner eine Gefahr und dennoch lieben wir den Kerzenschein auf dem Adventskranz. Dieser steht oftmals auf unserem Wohnzimmertisch und wir alle wissen eigentlich, wie leicht entflammbar so ein Kranz aus getrockneten Zweigen doch sein kann. So manch Vierbeiner kommt eventuell auf die Idee, diesen vom Tisch zu ziehen um damit zu spielen. Die brennenden Kerzen und das Wachs können die Schnauzen verbrennen oder den Kranz entflammen. Lasse Dein Tier also niemals alleine mit einem brennenden Adventskranz in einem Raum. Verlässt Du das Haus, stelle diesen am besten irgendwo anders hin.
Weihnachtsdekoration und Weihnachtsdüfte
Lametta, Kunstschnee und andere kleine Dekorationsartikel können leicht verschluckt werden, ganz davon abgesehen, dass diese giftig für das Tier sein könnten. Verzichte am besten darauf oder dekoriere damit nur dort, wo das Tier nicht hinkommt. Auch auf künstliche Weihnachtsdüfte können viele Tiere allergisch reagieren und diese sogar sehr verwirren, wenn das Haus plötzlich nicht mehr nach der gewohnten Familie riecht, sondern nach künstlichem Zeug. Und auch wenn Weihnachten die Zeit für allerhand Süßkram ist, so bedenke bitte auch, dass Schokolade für Tiere unzugänglich aufzubewahren ist. Weihnachts- oder Schneemänner sehen auf dem Fensterbrett zwar wirklich süß aus, ein Hund kann aber an einer Überdosis Schokolade sogar sterben.
Was schenkt man einem Hund zu Weihnachten?
Vierbeiner lieben es unter anderem Geschenke auszupacken. Und das Schöne: Hunde freuen sich über alles! Ein schöner dicker Knochen, die Lieblingsleckerlies oder eben mal etwas Besonderes wie etwa Schweineohren, Rinderzungen oder getrocknete Lenden vom Schwein.
Viele schenken Ihrem Hund aber auch einmal eine neue Leine, ein ganz besonderes Halsband oder ein neues Hundebett. Davon hast Du zwar mehr als Dein Hund, aber es zählt die Geste und die Liebe, die Du Deinem Hund entgegenbringst.

Mein Name ist Cimbi (ausgesprochen Zimbie), geboren wurde ich am 26.06.2015. Ich schreibe hier gemeinsam mit meinem Herrchen neue Beiträge, die meine Tierfreunde und deren Herrchen über neue Schnäppchen und Angebote informieren sollen.