Wann gibt es die besten Deals für Tierfutter?

Artikel aktualisiert am 06.10.2025

Wann gibt es die besten Deals für Tierfutter? Dein ultimativer Spar-Guide

Die besten Deals für Tierfutter findest du meistens rund um große Shopping-Events wie den Black Friday, Prime Day oder Neujahrssales – aber auch saisonal im Sommer oder nach Feiertagen. In diesem Ratgeber zeige ich dir, wann sich das Warten lohnt, welche Fallen du vermeiden solltest und wie du das ganze Jahr über beim Futter für deine Fellnase sparen kannst.

Sparfüchse aufgepasst: So schwanken die Preise für Tierfutter übers Jahr

Viele Tierbesitzer glauben, Tierfutter koste das ganze Jahr über gleich viel – das stimmt aber nicht. Händler senken die Preise oft, um Lager zu leeren oder Kunden zu gewinnen.

Warum Tierfutter nicht immer gleich viel kostet

Preise schwanken durch:

  • Saisonale Nachfrage: Im Winter wird oft mehr Nassfutter gekauft, im Sommer sinkt der Bedarf.
  • Lagerbestände: Händler reduzieren Restbestände vor neuen Lieferungen.
  • Aktionstage: Black Friday, Sommer- und Winterschlussverkauf, Haustier-Thementage.
  • Konkurrenzdruck: Online-Shops unterbieten sich gegenseitig, besonders vor großen Events.

Aus meiner Erfahrung als Hundebesitzer lohnt es sich vor allem, die Preise regelmäßig zu beobachten. Ich habe z. B. das Lieblings-Trockenfutter meiner Hündin im Juni 20 % günstiger bekommen, weil der Händler Lagerplatz für eine neue Verpackung brauchte.

Typische Sparmonate für Hunde-, Katzen- und Nagerfutter

  • Januar: Viele Händler reduzieren Restbestände nach Weihnachten.
  • Juni/Juli: Sommeraktionen und Rabatte für Vorratskäufe.
  • September/Oktober: Herbst-Deals, oft in Verbindung mit Haustierwochen.
  • November: Black Friday und Cyber Monday sind die Königsklasse fürs Sparen.

Diese Saisonaktionen lohnen sich besonders

Neben den großen Events gibt es spezielle Aktionstage:

  • Welttierschutztag (4. Oktober): Viele Shops starten Sonderaktionen.
  • Welttiertag (8. Oktober): Häufig Rabattaktionen für Futter und Zubehör.
  • Frühlingsaktionen: Wenn Händler ihr Sortiment umstellen.

Die besten Shopping-Events für Tierfutter-Deals

Black Friday, Prime Day & Co. – so holst du das Maximum raus

Black Friday und Cyber Monday bieten oft die größten Rabatte, vor allem für Markenfutter. Auch der Prime Day bei Amazon lohnt sich, wenn du Vorrat anlegst. Wichtig: Preise im Vorfeld beobachten, manche Händler erhöhen kurz vor dem Event die Preise.

Sparen im Januar – Ausverkauf nach den Feiertagen

Nach Weihnachten wollen Händler Platz schaffen und reduzieren vor allem größere Futterpackungen. Das ist die beste Zeit für alle, die genug Lagerfläche zu Hause haben.

Lokale Rabattaktionen

Fachgeschäfte wie Fressnapf, Das Futterhaus oder ZooRoyal bieten eigene Thementage an – oft mit bis zu 25 % Rabatt. Diese Aktionen lohnen sich besonders für Frisch- oder Spezialfutter, das online teurer ist.

Online vs. Offline: Wo sich der Kauf besonders lohnt

Preisunterschiede zwischen Supermarkt, Zoofachhandel und Online-Shops

Online-Shops haben oft bessere Preise für große Packungen und Premiumfutter. Im Supermarkt lohnen sich nur Angebote und Hausmarken.

Wann Abo-Modelle wirklich günstiger sind

Abo-Modelle lohnen sich nur, wenn du ohnehin regelmäßig dieselbe Sorte kaufst und der Rabatt mindestens 5 % beträgt. Ich habe mit Abo-Modellen gute Erfahrungen gemacht, aber es lohnt sich, alle paar Monate die Preise zu vergleichen.

Praktische Spar-Tipps für Tierfreunde

Vorratskauf clever nutzen (Mindesthaltbarkeit & Lagerung)

  • Trockenfutter: Bleibt ungeöffnet oft 12–18 Monate haltbar, kühl und trocken lagern.
  • Nassfutter: Auf Mindesthaltbarkeit achten, nicht zu viel kaufen, wenn du wenig Platz hast.
  • Snacks und Leckerlis: Große Packungen nur kaufen, wenn dein Vierbeiner sie rechtzeitig aufbraucht.

Coupons, Gutscheine und Cashback optimal kombinieren

Viele Shops bieten Newsletter-Gutscheine, Rabattcodes oder Cashback-Aktionen. Diese lassen sich oft kombinieren – das bringt schnell 10–20 % Extra-Rabatt.

Mit Preis-Alarm-Tools nie wieder ein Schnäppchen verpassen

Nutze Preisvergleichsseiten und Tools wie idealo oder Google Shopping mit Preisalarm. So siehst du, wann dein bevorzugtes Futter im Angebot ist.

Checkliste: Diese Deal-Tage solltest du dir merken

  • Januar-Sales nach Weihnachten
  • Prime Day (meist im Juli)
  • Black Friday & Cyber Monday (November)
  • Herbst-Haustierwochen (Sept./Okt.)
  • Welttierschutztag (4. Oktober)
  • Welttiertag (8. Oktober)

FAQ: Häufige Fragen rund ums Sparen bei Tierfutter

Sind große Säcke immer günstiger?

Nicht unbedingt. Bei manchen Marken sind mittlere Größen im Angebot günstiger als XXL-Säcke.

Wann ist Trockenfutter am billigsten?

Oft im Sommer oder bei Lagerumstellungen.

Bedeutet Rabatt gleich schlechte Qualität?

Nein. Rabatte haben meist nichts mit der Qualität zu tun, sondern mit Marketing oder Lagerräumung.

Lohnt sich ein Vorratskauf immer?

Nur, wenn das Futter lange haltbar ist und du genug Platz hast. Achte auf Mindesthaltbarkeit.

Fazit: Cleveres Timing zahlt sich aus

Wenn du Preise beobachtest und große Shopping-Events nutzt, kannst du beim Tierfutter ordentlich sparen. Besonders Black Friday, Januar-Sales und Sommeraktionen sind perfekte Zeitpunkte für Vorratskäufe. Achte aber immer auf die Haltbarkeit und vergleiche Preise regelmäßig.

Hast du schon mal ein richtig gutes Schnäppchen für dein Haustier geschossen? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren – vielleicht profitieren andere Fellnasen davon!

Zum Angebot Link
Annett Kühn

Erstellt von Annett
Ich bin Annett, die Gründerin von Tierisch-Sparen.de. Mit Leidenschaft suche ich täglich die besten Deals und Rabatte für euch und eure Fellnasen heraus.
Über mich | Gutscheine


Schreibe einen Kommentar