Ein neuer Hamster ist eingezogen – wie aufregend! Doch für deinen kleinen Nager bedeutet das eine Menge Stress. Neue Gerüche, unbekannte Geräusche und eine fremde Umgebung können ihn verunsichern. Mit Geduld und der richtigen Herangehensweise kannst du deinem Hamster den Start ins neue Leben erleichtern und eine vertrauensvolle Bindung aufbauen.
Die ersten Stunden – Geduld und Ruhe sind entscheidend
Hamster sind von Natur aus vorsichtige Tiere. Nach dem Transport braucht dein neuer Mitbewohner zunächst Zeit, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen.
Das perfekte Gehege vorbereiten
Ein gut eingerichtetes Gehege hilft deinem Hamster, sich schnell einzuleben. Achte auf folgende Punkte:
- Ausreichend Platz:
Das Gehege sollte mindestens 100 x 50 cm groß sein – je größer, desto besser. - Tiefes Einstreu:
Eine mindestens 15 cm dicke Schicht ermöglicht es deinem Hamster, sich richtig einzugraben. - Mehrere Verstecke:
Biete Häuschen, Tunnel und Röhren, um Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen. - Richtige Platzierung:
Stelle das Gehege an einen ruhigen Ort, abseits von direktem Sonnenlicht und Lärm.
Die ersten Stunden nach der Ankunft
- Setze deinen Hamster behutsam in sein Gehege und lasse ihn alles in seinem eigenen Tempo erkunden.
- Vermeide laute Geräusche und plötzliche Bewegungen, damit er sich sicher fühlt.
- Kein anfassen! Dein Hamster braucht erst Vertrauen – gib ihm mindestens 48 Stunden Zeit, bevor du versuchst, Kontakt aufzunehmen.
Die ersten Tage – Vertrauen langsam aufbauen
Nach den ersten Stunden beginnt die Phase der sanften Annäherung. Dein Hamster wird neugierig, aber auch vorsichtig sein. Jetzt kommt es auf Fingerspitzengefühl an.
So gewöhnt sich dein Hamster an dich
- Sprich leise und freundlich mit ihm, damit er deine Stimme als ungefährlich wahrnimmt.
- Biete Futter aus der Hand an, aber zwinge ihn nicht – der erste Schritt muss von ihm kommen.
- Keine schnellen Bewegungen: Langsame Annäherung hilft ihm, sich sicher zu fühlen.
- Sei geduldig! Jeder Hamster hat sein eigenes Tempo, sich an Menschen zu gewöhnen.
Wann kannst du ihn zum ersten Mal hochheben?
Versuche nicht, deinen Hamster zu früh hochzunehmen. Warte, bis er entspannt auf deine Hand klettert. Dann kannst du ihn sanft mit beiden Händen umschließen und sicher halten.
Die ersten Wochen – Eine Routine aufbauen
Nach der Eingewöhnung kannst du deinem Hamster eine angenehme Alltagsstruktur bieten.
Beschäftigung und Auslauf
- Biete täglich Abwechslung, z. B. Laufräder, Kletterelemente oder Verstecke.
- Lass ihn seinen Auslauf erkunden, aber nur in einem gesicherten Bereich ohne Gefahrenquellen.
- Verändere das Gehege nicht zu oft, da plötzliche Änderungen Stress auslösen können.
Sauberkeit im Gehege
Hamster sind von Natur aus reinlich. Eine vollständige Reinigung sollte nur alle paar Wochen erfolgen. Tausche regelmäßig verschmutzte Einstreu aus, damit der gewohnte Geruch erhalten bleibt.
Fazit – Geduld zahlt sich aus
Mit Ruhe, Geduld und liebevoller Fürsorge wird dein Hamster schnell Vertrauen zu dir fassen. Je mehr Zeit du ihm gibst, desto entspannter wird eure Beziehung.
Hast du schon Erfahrungen mit der Eingewöhnung eines Hamsters gemacht? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Zum Angebot
Erstellt von Annett
Ich bin Annett, die Gründerin von Tierisch-Sparen.de und selbst begeisterte Tierliebhaberin. Mit Leidenschaft suche ich täglich die besten Deals und Rabatte für euch und eure Fellnasen heraus.
Über mich | Gutscheine